News

30
Januar
2024

Geld zurück für geprüfte Meister und Befähigte

Seit 1. Jänner übernimmt der Bund die Kosten für Meister-, Befähigungs-, und Unternehmerprüfungen. Alle, die im Vorjahr von Juli bis Dezember noch Prüfungsgebühren entrichten mussten, bekommen auf Antrag die Kosten refundiert.

20
Dezember
2023

IC-Kollektivvertrag in trockenen Tüchern

Ausgangsbasis der Verhandlungen war eine rollierende Inflation von 8,7 Prozent.

20
Dezember
2023

TURBO 2024: Förderaktion fürs Neugeschäft

Für das Förderprogramm für KMU und EPU in den Bereichen Digitalisierung, Marktauftritt und Vertriebe stehen gut gefüllte Fördertöpfe zur Verfügung.

05
Dezember
2023

Beim Kaffee kommen die Leut‘ z‘sammen

Von Wolfsberg bis Spittal: Beim Obmannfrühstück wurden die brennendsten Themen der Mitglieder diskutiert und über aktuelle Entwicklungen informiert.

07
November
2023

Update zum Normenpaket

Die Normenpakete wurden erweitert und verbessert, damit Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.

25
September
2023

Kurzarbeit ab 1. Oktober 2023

Informationen zu den wichtigsten Bestimmungen für Unternehmen.

21
August
2023

Nach Sturm und Unwetter ist Expertenwissen gefragt

Von der Schadensbegutachtung bis hin zum Sanierungsplan und dessen Umsetzung: In einer aktuellen Pressemeldung an die Behörden der Landesregierung haben wir darauf hingewiesen, dass die Kärntner Ingenieurbüros für Gemeinden und Betroffene kompetente Ansprechpartner sind und direkt vor Ort beraten.

17
August
2023

Beschäftigung und Onboarding von internationalen Arbeitskräften

Das Carinthian International Center (CIC) und die Austrian Business Agency (ABA) laden zu einem spannenden Online-Vortrag am 12. September 2023.

27
Juli
2023

"Vergabeverfahren müssen vereinfacht werden"

Hannes Schwinger, Obmann der Kärntner Ingenieurbüros, plädiert im Interview für beschleunigte Genehmigungsverfahren, um den Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen. Ombudsmann soll regulierend eingreifen können.

15
Juni
2023

Kärntner Schüler aktivierten ihren Erfindergeist

Im Rahmen der "innoGala" wurden die besten Ideen ausgezeichnet. Zum Siegerprojekt wurde das "SmartDumbBell" der HTBLA Mössingerstraße gekürt.