News

17.03.2025

Wachstum trotz Herausforderungen: Ingenieurbüros setzen auf Nachhaltigkeit und Cybersicherheit

Eine aktuelle Konjukturerhebung der KMU-Forschung Austria zeigt: Unternehmen der Sparte Information und Consulting (BSIC) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) entwickelten sich 2024 trotz Herausforderungen stabil. Der Umsatz stieg nominal um 5,3 % (real um 2,1 %), und die Beschäftigtenzahl wuchs um 5,7 % auf 272.000. Für 2025 wird ein weiteres Wachstum erwartet.

Die Umfrage zeigt auch, dass Herausforderungen bleiben bestehen - insbesondere hohe Steuern und Abgaben, Bürokratie, schwache Kundennachfrage und Fachkräftemangel. 

Zum kompletten Konjunkturbericht der Sparte IC >>
Hier können Sie die komplette APA-Presseaussendung lesen >>


Speziell die österreichischen Ingenieurbüros sind vom Fachkräftemangel betroffen (rund 56 %), setzen jedoch verstärkt auf Nachhaltigkeit: 72 % erfassen Nachhaltigkeitsdaten, und viele investieren in ökologische Standards. Auch Cybersicherheit gewinnt an Bedeutung, mit steigenden Investitionen in Schutzmaßnahmen! Die Konjunkturerhebung zeigt auch für die Ingenieurbüros ein solides Wachstum. Die Umsätze stiegen nominell um 8,3 %, während die Preise branchenweit um 5,3 % angepasst wurden.

Zu Beginn des Jahres 2025 meldeten die Ingenieurbüros eine (eher) gute Auftragslage (Note 2,1) und erwarten für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von 2,3 %, begleitet von steigenden Investitionen (+13,7 %) und einem Beschäftigungszuwachs von 5,6 %. Die Verkaufspreise dürften um 3 % steigen.

 

Zum Konjunkturbericht der Ingenieurbüros >>
Zu den Nachhaltigkeitsdaten >>

Zurück